Preisliste
Preise gültig ab 01.01.2023 | |||||
Leistung | Beschreibung | Bis 35 cm/ 10kg | Bis 45 cm/ 20 kg | Bis 55 cm/ 30 kg | Über 55 cm / 30 kg |
Pension im Haus | pro Kalendertag | 18,- € | 25,- € | 33,- € | auf Anfrage |
Abgabe/Abholen extra | Außerhalb der Öffnungszeiten | +15,00 € | |||
Abgabe/ Abholung | Sonn -Feiertags | +30,00 € | |||
Stornogebühr* | Bis 32 Tage vor Betreuungsbeginn | 0,00% | |||
Bis 15 Tage vor Betreuungsbeginn | 50,00% | ||||
Unter 15 Tage vor Betreuungsbeginn/ Vorzeitige Abholung |
100,00% | ||||
HuTa |
|
½ Tag (5 Std.) | 20,- € | 1 Tag (max. 10 Std) | 30,- € |
Probetag: 35,-€
*Ich weise meine Kunden ausdrücklich darauf hin, das ihnen der Nachweis gestattet wird, ein Schaden sei überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die geforderte Summe.
Service und Leistungen während der Betreuung | ||||
Futter | Tageszeit u. Menge angeben | morgens: | mittags: | abends: |
Futter (TF oder NF) | Kosten: ab. 1,-€/ Tag, wenn nicht mitgebracht./ausreichend |
|
||
Abholen oder Bringen | Umkreis 10 km | 30 ,00 € | ||
Inkontinent/ läufige Hündin und Junghunde bis zum 13. Monat |
auch Hündinnen kurz nach der Läufigkeit (10 - 21 Tag) |
+ 10,00 €/ Tag | ||
intakte Rüden / Kastraten/ Hündinnen | Die markieren | + 10,00 €/ Tag | ||
bedingt verträglich | mag nicht jeden Rüden und/ oder jede Hündin | + 15,00 € / Tag | ||
Extra Pflege | Augen, Ohren, Krallen, Bürsten pro Angefangene Stunde | ab 5,00 € | ||
Tierarztbesuch: | pro angefangene Stunde: | 35,00€ | ||
Leinenspaziergänge | Kontrollierter Spaziergang | nach Aufwand: ab 25,00 € |
Die Leistungen umfassen u.a. die liebevolle, analoge, familiennahe u. sachkundige Betreuung im Haus, die Betriebshaftpflichtversicherung, die Nutzung von den Ruheplätzen, den Decken, Leckerlis, frisches Wasser, streicheln, kuscheln, spielen, die Reinigung und Instandhaltung von den Hundebetten, Auslaufgeländen, des Fahrzeuges, etc..
Von Zeit zu Zeit biete ich für „Hundeberufler“ - Hundetrainer, Hundepensionsbetreiber und interessierte Hundehalter Workshops und Vorträge mit anerkannten Dozenten: und Tierärzten an: u.a. Gerd Leder und Normen Mrozinski an, die selber eigene Hundeschulen haben und Hundetrainer ausbilden.
Letztes Jahr war Sophie Strodtbeck in der Hundeoase und hatte drei spannende Themen im Gepäck: Wenn die Hormone leise rauschen – alles rund um das „Uhrwerk“ HORMONE Hunde mit Migrationshintergrund: Welches „Päckchen“ können sie mitbringen und wie gehe ich als frisch gebackener Hundehalter damit um?
Alter Hund? Na und? Welche Krankheiten und Einschränkungen kommen im Alter auf den Hundebesitzer zu und wie gehe ich damit um? Im nächsten Jahr gibt es eine Fortsetzung mit Sophie Strodtbeck – allerdings in abgewandelter Form >> lassen Sie sich überraschen!